Diese Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von GPTalk.
Universität Hohenheim
70593 Stuttgart
Telefon: +49 711 459 0
E-Mail: post@uni-hohenheim.de
Internet: www.uni-hohenheim.de
Die Universität Hohenheim ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird gesetzlich vertreten durch die Rektorin oder den Rektor.
Datenschutzbeauftragter der Universität Hohenheim:
Informationen und Kontakt:
www.uni-hohenheim.de/datenschutzbeauftragter
E-Mail: dsb@uni-hohenheim.de
GPTalk ist eine KI-gestützte Plattform, die allen Universitätsangehörigen der Universität Hohenheim einen unkomplizierten Zugang zu generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bietet. Ziel ist es, die Integration von KI in Arbeits-, Lehr- und Forschungsprozesse zu fördern sowie einen Raum für Austausch, Reflexion und Zusammenarbeit zu schaffen.
Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf verschiedene KI-Modelle, darunter OpenAI (ChatGPT) und Open-Source-Modelle der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG).
Beim Zugriff auf GPTalk verarbeitet der Webserver der Universität Hohenheim folgende Daten:
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten dient der Systemsicherheit und der Bereitstellung des Dienstes und werden nach 8 Tagen automatisch gelöscht.
Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Hohenheimer Benutzerkennung. Die Zugangsdaten werden ausschließlich zur Authentifizierungsprüfung verwendet und nicht gespeichert.
GPTalk 2 ermöglicht die Speicherung von Einzel- und Gruppenchats zur Unterstützung kontinuierlicher Nutzung und kollaborativer Arbeitsprozesse. Die Chatverlaufsdaten werden ausschließlich auf Servern der Universität Hohenheim gespeichert.
GPTalk ermöglicht den Zugriff auf KI-Sprachmodelle von externen Anbietern. Dabei gelten je nach Anbieter unterschiedliche Rahmenbedingungen:
GPTalk verwendet technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an das KIM der Universität Hohenheim: gptalk@uni-hohenheim.de
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder technischen Weiterentwicklungen.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei technischen oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: gptalk@uni-hohenheim.de